ist Selbstorganisatorische Hypnose und basiert auf der wissenschaftlichen Selbstorganisationstheorie und Synergetik, der Wissenschaft komplexer selbstorganisierender Systeme. Selbstorganisation ist das Prinzip des Lebens und der Evolution selbst.
Durch die Zusammenarbeit von bewussten und unbewussten Fähigkeiten und ihrem strukturierenden, sicheren Rahmen ermöglicht Autosystemhypnose, selbstbestimmt heilende Lösungen zu finden, Selbstheilungssysteme zu aktivieren, und Entwicklung zu fördern.
Hypnose, die wohl älteste Heilmethode der Menschen, ist mehr als eine Behandlungsmethode. Hypnose ist eine Kommunikationskunst, die es ermöglicht, einen Trancezustand zu erzeugen. Die
Fähigkeit in Trance zu gehen, ist uns Menschen angeboren und wird unbewusst ständig von uns genutzt. In unterschiedlicher Form, z.B. zur Entspannung, zur Erholung aber auch zur Konzentration
und Fokussierung.
Selbstorganisatorische Hypnose ermöglicht es, unter Anleitung mit dem eigenen Unbewussten bewusst zusammenzuarbeiten. Dessen angeborenes und erlerntes Wissen um eigene Ressourcen,
Krankheitsursachen und die eigene Lösungskompetenz ermöglicht, eine optimale Aktivierung der Selbstheilungssysteme zu erreichen — um Schmerzen oder Angst zu kontrollieren, Körperfunktionen
zu harmonisieren das Immunsystem zu regulieren und um Lösungen zu finden und zu entwickeln.
Autosystemhypnose als modernste Form der selbstorganisatorisch orientierte Hypnose stellt den strukturierenden, gestaltenden und sicheren Rahmen für den hypnotherapeutischen Prozess
zur Verfügung. Aufgabe von Hypnotherapeut*innen ist die Anleitung zur Eröffnung eines selbstbezogenen Tranceraumes mittels hypnotischer Kommunikation und Strukturierung des (Selbst-)
Therapieprozesses.
Heilung und Entwicklung zu eigenen Zielen und zum eigenen Wohl werden selbstbestimmt - ohne Fremdbestimmung - durch Zusammenarbeit von bewussten und unbewussten Fähigkeiten
angestrebt.